Wie finde ich die Poledance-Stange, die zu mir passt?


Du möchtest Dir gern eine eigene Poledance-Stange zulegen, um Dein Training auch zuhause fortsetzen zu können? Da stellt sich die Frage, welche der vielen Varianten sich für Dich am Besten eignet. 


Entscheidend hierfür sind besonders:

1. Was willst Du zuhause üben? Nur Krafttraining für das auch eine statische Stange ausreicht? Oder möchtest Du flexibel trainieren können, d.h. Spin- als auch statische Übungen?

2. Wo soll die Stange denn stehen? Drinnen oder draußen? An einem sehr warmen oder eher kalten Standardort? Wie sind die Decken beschaffen? Hast Du eine solide Zimmerdecke oder eine abgehängte, eine Stroh- oder gar eine schräge Decke?

3. Wie ist Deine Physis? Menschen, deren Haut schnell feucht wird, rutschen ggf. auf der gängigen Chrom-Beschichtung und sollten eine andere Beschichtung wählen.



Hier ein paar Erläuterungen, um Dir die Wahl der richtigen Poledance-Stange etwas leichter zu machen:

  • STATISCH

    feste Poledance-Stange, nicht-drehend


    statische Poles eignen sich besonders für Einsteiger, Pole-Tänzer, die zuhause eher Kräftigungsübungen ausüben wollen und für die eher kleinen Budgets. Auf Grund der einfacheren Technologie sind diese Stangen preislich am günstigsten.
    Mit der Static Pole kommt man beim Training allerdings schnell an die Grenzen des Möglichen, denn der Einsatzbereich ist eben auf statische Übungen begrenzt.

  • DREHEND

    Poledance-Stangen mit Spin- und Static-Modus


    Mit Spinning Poles (drehende Stangen) ist das gesamte Übungsrepertoire möglich. Sie sind unkompliziert aufgebaut und mit wenigen Handgriffen von spin auf static gestellt und zurück. Somit eignen Sie sich für alle Poletänzer von Anfänger bis Profi. 
    Die Spann-Spin-Poles ist daher die beliebteste und meistverwendete Tanzstange der Branche.Wichtiger Hinweis: Rundum die Pole sollte ausreichend Platz sein, um sich mit der Körperlänge frei um die Stange drehen zu können, ohne mit den Füßen anzustoßen und sich ggf. zu verletzen. Der Standort sollte also gut überlegt sein.

  • STAGE

    Poledance Stangen für  Outdoor


    Freistehende Stage Poles benötigen keine Deckenbefestigung und verfügen über eine breites Standpodest, welches ihnen ihre Stabilität verleiht. Diese Poledance-Stangen sind für größtmögliche Flexibilität in der Anwendung gebaut und eignen sich für eher professionelle Tänzer, die Ihre Stange viel mobil einsetzen müssen. Auch Stage Poles sind umschaltbar zwischen drehbar (spinning) und statisch.


    Vorteil: Durch die freistehende Funktion kann diese Poledance-Stange auch im Freien aufgestellt werden.

    Nachteil: Die Anschaffungskosten sind sehr hoch und die einzelnen Teile sehr schwer im Transport. Sie eignen sich weniger für den ausschließlichen Heimgebrauch mit einem dauerhaften festen Standort.